Wir verwenden Cookies. Dies hilft uns, unsere Website zu betreiben und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.

NC Wallet Nachrichten

Alle ansehen

Das Wichtige schützen

Wie bleibt das Krypto-Geld geschützt?

Bei der Aufbewahrung von Krypto-Währungen ist der wichtigste Punkt die sichere Verwahrung. Wer nach den besten Schutzmethoden sucht, ist hier genau richtig! In diesem Artikel besprechen wir alle Möglichkeiten, die die Sicherheit des Krypto-Guthabens in der Wallet gewährleisten, sodass man sich keine Sorgen mehr machen muss!

PIN-Codes und Passwörter verwenden

Das Passwort bzw. der PIN-Code sollte komplex aufgebaut und einmalig sein. Ein naheliegender Begriff, z. B. „1234" oder „1111", ist keine gute Idee, weil der Code dann sehr leicht erraten werden kann.

Man kann sich stattdessen ein wichtiges Datum, Jahr oder andere Ziffernkombination überlegen, die man sich selbst gut merken kann, während jemand anders nur schwer darauf kommen würde.

Zwei-Faktor-Authentisierung aktivieren

Zusätzlich zu PIN-Code und Passwort kann auch die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) aktiviert werden. Das ist ein einfach zu verwendender, aber sehr effektiver Schutzmechanismus. Mit dessen Hilfe wird das Krypto-Geld sehr gut mit einem einmaligen Code aus sechs Ziffern geschützt, der alle 30 Sekunden wechselt und von niemand sonst eingesehen werden kann!

Bei einigen Wallets kann 2FA für verschiedene Aktionen aktiviert werden. Zum Beispiel wird bei NC Wallet ein 2FA-Code verwendet, um Abbuchungen, Anmeldungen, Einstellungsänderungen und vieles mehr zu bestätigen.

Eine biometrische Authentisierung nutzen

So bleibt die Wallet bestimmt geschützt – denn um darauf zugreifen zu können, muss die App nun den persönlichen Fingerabdruck oder sogar das Gesicht scannen. Sehr einfach, zuverlässig und effektiv.

Zusätzliche Schutzmechanismen einsetzen

Einige Wallets stellen ihren Nutzern weitere Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung. Dazu zählen:

  • Listen gesperrter und erlaubter IP: um Zugriff auf die Kryptowallet von bestimmten IP-Adressen zu sperren oder zu aktivieren.
  • Aktivitäten und Verlauf: So können aktive Sitzungen und mit dem Guthaben durchgeführte Aktionen nachverfolgt werden.
  • Kontolimits: Diese begrenzen das maximal verfügbare Krypto-Guthaben zum Abheben oder Tauschen.

Vorsicht walten lassen und clever vorgehen

Auch wenn alle Schutzmaßnahmen in der Wallet aktiviert wurden, bleibt es weiterhin wichtig, vorsichtig zu sein. Mit diesen einfachen Regeln bleibt man immer auf der sicheren Seite:

  • Niemals anderen Personen mitteilen oder zeigen, wie hoch das Krypto-Guthaben in der Wallet ist.
  • Niemals verdächtigen Links folgen, die in E-Mails oder auf Social Media erscheinen.
  • Niemals QR-Codes aus nicht vertrauten Quellen einscannen.
  • Niemals anderen das Passwort, den PIN-Code oder den 2FA-Verifizierungscode verraten.

Wer sicherstellen möchte, dass zugesendete Informationen zur NC Wallet tatsächlich echt sind, kann jederzeit unser Support-Team kontaktieren. Wir helfen gerne weiter!

Mit den in diesem Artikel vorgestellten Methoden bleibt das Guthaben maximal geschützt!

Vor Kurzem hinzugefügt

Entsperren Sie nahtlose Transaktionen mit NC Wallet
Token wie USDT und USDC oder andere können über mehrere Blockchains wie Ethereum, Polygon, BSC und mehr existieren. Das bedeutet, dass Benutzer auswählen können, welches Netzwerk sie verwenden möchten, wenn sie Transaktionen mit einem bestimmten Token durchführen. Die Blockchain der Wahl basiert in der Regel auf dem Wert der Transaktionsgebühr, der Blockchain-Geschwindigkeit oder den persönlichen Vorlieben.
Veröffentlicht:
Ethereum-Upgrade: Was ist zu erwarten?
Wenn Sie Ethereum für Transaktionen verwenden, machen Sie sich bereit – das Ethereum-Upgrade kommt im März!
Veröffentlicht:
Transaktionen auf TON: Was ist ein Memo/Tag?
Selbst Krypto-Anfänger wissen, wie wichtig es ist, beim Versenden von Kryptowährungen die richtige Adresse anzugeben. Bei einigen Kryptowährungen ist jedoch nicht nur eine genaue Adresse, sondern auch ein korrektes Memo/Tag erforderlich. Machen Sie sich keine Sorgen, wir leiten Sie an, wie Sie solche Transaktionen sicher durchführen können.
Veröffentlicht: