Wir verwenden Cookies. Dies hilft uns, unsere Website zu betreiben und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.

NC Wallet Nachrichten

Alle ansehen

Drei wichtige Faktoren

Die Wahl von Stablecoin: Teil eins

Die Wahl von Stablecoin: Teil eins

Wie können all die Vorteile von Kryptowährungen ohne Volatilitätsrisiken genutzt werden? Richten Sie Ihren Fokus dafür einfach auf Stablecoins.

Heute konzentrieren wir uns nur auf Collateral Stablecoins. Der Wert dieser Tokens ist an traditionelle Vermögenswerte (Dollar, Euro, Gold, Bonds) oder an andere Kryptowährungen gebunden. Die bekanntesten „stabilen" Kryptos dieser Art sind Tether (USDT), USD Coin (USDC), DAI und Binance USD (BUSD). In diesem Artikel kümmern wir uns um einige Dinge, die es bei der Wahl des richtigen Stablecoins zu beachten gilt.

Das Unternehmen hinter dem Stablecoin

Als Erstes muss die Website des Unternehmens aufgerufen werden, das den Stablecoin ausgibt – dafür einfach nach „Stablecoin-Name+Herausgeber" suchen. Versuchen Sie, möglichst viele Informationen herauszufinden. Entscheiden Sie sich für einen bekannten und renommierten Namen in der Kryptobranche. Achten Sie dabei nicht nur auf den öffentlichen Auftritt, sondern auch auf das jeweilige Geschäftsmodell. So erwirtschaftet Tether zum Beispiel seinen Gewinn ausschließlich durch die Ausgabe eines eigenen Stablecoins (USDT). Im Gegensatz dazu bietet ein Unternehmen wie Binance neben der Ausgabe von BUSD (in Partnerschaft mit Paxos) auch eine Vielzahl weiterer Kryptodienste an.

Rechtliche Zuständigkeit

Achten Sie auf die Geschäftsadresse des Herausgebers. Informieren Sie sich über den rechtlichen Rahmen, der für Krypto in dem Land gilt, in dem das Unternehmen beheimatet ist und wählen Sie kryptofreundlichere Optionen aus. Ein Beispiel: USDC und BUSD fallen unter die Rechtsprechung in den USA (wo die Kryptobranche gerade schwere Zeiten erlebt), während USDT unter die Zuständigket des neutraleren Hongkongs fällt.

Vorschriften

Dieser Faktor hängt eng mit dem vorherigen zusammen. Bringen Sie mehr über die Kryptovorschriften der jeweiligen Rechtsprechung in Erfahrung. Wegen ihrer Bindung an Fiatgeld sind Stablecoins „kontrollierter" als andere Kryptowährungen. Solch eine angemessene Kontrolle ist einerseits sehr wichtig und bedeutet für die Nutzer mehr Sicherheit, aber andererseits können die Regulierungsbehörden darüber auch Druck ausüben und zum Beispiel den Herausgeber eines Stablecoins dazu zwingen, die Vermögenswerte einer Person einzufrieren.

Befolgen Sie zum Schutz Ihres Vermögens diese Hinweise – in unserem nächsten Beitrag geht es weiter.

Welche Stablecoins – USDT, USDC, DAI oder BUSD – auch zu Ihnen passen, mit NC Wallet verwalten Sie sie ohne Gebühren.

NC WALLET

Vor Kurzem hinzugefügt

ETF: Krypto erobert traditionelle Finanzen
Das Vertrauen in Kryptowährungen wächst! Wir sehen es so, dass Krypto seinen Weg in das traditionelle Finanzwesen findet. Ein Paradebeispiel ist das Wachstum von Krypto-ETFs: 72 ETFs warten derzeit auf die Zulassung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde. Aber was ist ein ETF und wie unterscheidet er sich von tatsächlichen Kryptowährungen?
Veröffentlicht:
NC Wallet: Jetzt schneller, stärker, reibungsloser
Wir haben einige leistungsstarke Upgrades vorgenommen, um Ihr Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben. Mit einer verbesserten Infrastruktur und Leistungssteigerungen unter der Haube läuft NC Wallet jetzt schneller, reibungsloser und zuverlässiger als je zuvor.
Veröffentlicht:
DeFi erkunden
Banking ohne Banken? Mit Blockchain-Technologien wird die Finanzwelt schneller, einfacher und für jedermann zugänglich. Einer der spannendsten Teile dieser Transformation ist DeFi – kurz für Dezentrales Finanzwesen.
Veröffentlicht: