Wir verwenden Cookies. Dies hilft uns, unsere Website zu betreiben und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.

NC Wallet Nachrichten

Alle ansehen

Master-Tokenomics

Wie und weshalb wird die Token Distribution beurteilt?

Key to Crypto: Token Supply

Nun ist es so weit, einen weiteren wichtigen Aspekt der Tokenomics kennenzulernen, um im komplexen Krypto-Universum sinnvolle Entscheidungen treffen zu können. Das Angebot und die Ausgabe von Token haben Sie bereits genauer betrachtet, also lassen Sie uns jetzt erkunden, wie deren Distribution die Tragfähigkeit und Stabilität einer Kryptowährung beeinflusst.

Was ist das?

Die Token Distribution (auf Deutsch: Token-Verteilung) zeigt an, wie eine Kryptowährung unter verschiedenen Nutzergruppen (auf-)geteilt wird – unter Schöpfern, Investoren und der Community. Dank der transparenten Blockchain kann die tatsächliche Token-Verteilung leicht geprüft werden. Dazu kann einfach der entsprechende Blockchain-Explorer aufgerufen werden, für ETH z. B. hier, für TRX hier. Sehen Sie sich das Diagramm an – wir erklären, was dort zu erkennen ist.

Wie sollte eine gute Verteilung aussehen?

Sehen Sie sich das Diagramm der Token-Besitzer an und behalten Sie dabei eine kleine Regel im Hinterkopf: „Für die Community mehr, für Schöpfer und Investoren weniger." Die Blockchain wurde als dezentralisierte Struktur entworfen. Aber diese Dezentralität wird beeinträchtigt, wenn eine einzige Person oder eine einzelne Gruppe einen großen Teil der Coins besitzt. Sollte sich nämlich eines Tages jemand mit extrem vielen Coins entscheiden, sie zu verkaufen, dann hätte das einen beispiellosen Kursverfall dieser Währung zur Folge. Deshalb gilt: Je breiter ein Token verteilt ist, desto besser. Warum? Weil es eine Zentralisierung und eine Manipulation des Marktes verhindern helfen kann und zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem beiträgt.

Anfängliche Token Distribution und Fair Launch

Die anfängliche Verteilung zeigt, wie die Token beim Launch, also dem Start des Projekts, unter den Nutzern aufgeteilt waren. Im Idealfall können Schöpfer, Investoren und Einzelpersonen mit denselben Chancen neue Token erwerben, das nennt man dann einen Fair Launch. Tatsächlich ist es aber häufig so, dass die Entwickler ihre Token nicht gerecht verteilen. Im Gegenteil – sie schütten die Token erst einmal unter sich aus und lassen der Allgemeinheit nur ein Minimum übrig. Das bedeutet zwar nicht, dass man für sich ausschließlich Projekte mit einem Fair Launch wählen sollte, aber es ist dennoch besser, sich für breiter verteilte Coins zu entscheiden.

Denken Sie daran, dass Token beim Kauf und Verkauf durch Investoren und Einzelpersonen ihre Besitzer wechseln und somit die Token Distribution ändern können. Prüfen Sie deshalb regelmäßig die aktuelle Verteilung.

Lernen Sie die Grundlagen der Kryptowelt, bleiben Sie über aktuelle Trends informiert und verwalten Sie Ihre Kryptowährungen ganz unbesorgt mit der gebührenfreien NC Wallet.

NC WALLET TESTEN

Vor Kurzem hinzugefügt

Polygons großer Schritt: Erklärt
Wir haben mitgeteilt, dass MATIC offiziell zu POL geworden ist, aber warum ist dieses Upgrade wichtig? Hier ist eine einfache Erklärung, wie sich dieses Upgrade auf Sie als Benutzer auswirkt – und warum POL vielleicht Ihr Lieblingstoken wird.
Veröffentlicht:
NC Wallet stoppt Einzahlungen von Bridged USDC auf Polygon
Am 24. Oktober, 12:00 UTC, wird NC Wallet den USDC-Transfer über die Polygon-Bridge einstellen, da dieser Token vom USDC-Herausgeber Circle nicht länger unterstützt werden wird. Stattdessen geht eine neue USDC-Version live, die sich nativ in die Polygon-Blockchain einfügt. Nach diesem Datum steht nur noch das native USDC-Guthaben für Transaktionen zur Verfügung!
Veröffentlicht:
Zwei weitere Netzwerke für USDT und USDC!
Entdecken Sie mehr Kryptowährungen, ohne Gebühren zu zahlen! Das Krypto-Universum expandiert ... Und die Liste der Vermögenswerte und Netzwerke, die in Ihrer Brieftasche verfügbar sind, wächst ebenfalls.
Veröffentlicht: