Wir verwenden Cookies. Dies hilft uns, unsere Website zu betreiben und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.

NC Wallet Nachrichten

Alle ansehen

Weitere Tipps

Die Wahl von Stablecoin: Teil zwei

Choosing Stablecoin: Part 2

Hier kommen weitere Tipps! Wir setzen unsere Entdeckungsreise in die Welt der Stablecoins fort. Im ersten Teil haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Informationen über das Unternehmen einzuholen, das die Stablecoins herausgibt: über das Geschäftsmodell sowie über den Gerichtsstand und die gesetzlichen Bestimmungen, die für dieses Unternehmen gelten. Heute behandeln wir drei weitere Punkte, die Sie bedenken sollten.

Reservestruktur

Wenn ein Emittent eine Million in Stablecoins herausgibt, bedarf es einer Million in der traditionellen Währung (oder in anderen Vermögenswerten), um die Stablecoins zu sichern. Es ist unbedingt notwendig, sich die Zusammensetzung dieser Reserven genau anzuschauen. Besuchen Sie die Website des Emittenten und informieren Sie sich dort entsprechend. Für einige Stablecoins könnten riskante Vermögenswerte hinterlegt sein, sodass die Reserven womöglich nicht immer einlösbar sind.

Beispielsweise lehnte Tether es 2022 ab, nicht vertrauenswürdige Schuldverschreibungen als Reservefonds zu hinterlegen, und ersetzte diese durch risikoarme US-Schatzwechsel. Zusätzlich zu diesen Zahlungsmitteläquivalenten ist USDT durch Unternehmensanleihen, Edelmetalle, Bitcoin usw. gesichert. Die Reserven für USDC und BUSD bestehen aus tatsächlichen Vermögenswerten (Barmittel und US-Schatzwechsel). Der Wert von DAI hingegen ist mit anderen Kryptowährungen unterlegt.

Überprüfung und Transparenz

Je transparenter der Entwickler die Reserven macht, desto sicherer sind Ihre Gelder. Informieren Sie sich unbedingt darüber, wie oft das Unternehmen hinter dem Stablecoin von unabhängiger Seite überprüft wird. Beispielsweise werden die Reserven hinter USDC und BUSD jeden Monat überprüft, während dies bei USDT vierteljährlich geschieht.

Verwaltung der Reserven

Der Stablecoin-Entwickler kann die Reserven bei einer Bank, an einer Börse oder bei anderen Unternehmen deponieren. Wenn auf der Liste renommierte Namen auftauchen, ist das ein gutes Zeichen. Tether wird zum Beispiel oft dafür kritisiert, dass es nicht offenlegt, welche Banken seine „stabilen" Gelder halten.

Stablecoins können als Absicherung gegen Inflation in Ländern mit einer sich erst entwickelnden Wirtschaft und einer instabilen einheimischen Währung genutzt werden. Suchen Sie sich einfach den aus, der für Sie am passendsten ist!

Egal, welche Kryptowährung Sie wählen, mit NC Wallet sind Ihre Mittel jederzeit sicher.

NC WALLET

Vor Kurzem hinzugefügt

Genießen Sie Ihr Portemonnaie in vollen Zügen
Damit Sie kein Highlight verpassen, haben wir für Sie eine spannende Übersicht aller im Jahr 2024 eingeführten Features zusammengestellt! Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie Ihr Wallet-Erlebnis maximieren können.
Veröffentlicht:
Transaktionen blitzschnell mit Telegram bestätigen
Lassen Sie nicht zu, dass zusätzliche Schritte und Codes Ihr Krypto-Erlebnis verderben! Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein wesentlicher Bestandteil sicherer Krypto-Transaktionen, kann aber lästig sein. Der Wechsel zu einer Authentifizierungs-App, ungültige Codes oder die Sicherung von geheimen Schlüsseln - vergessen Sie jegliche Unannehmlichkeiten und bereiten Sie sich darauf vor zu sagen: "Wow". Wir haben einen Weg gefunden, die Interaktion mit Ihrer Krypto-Wallet zu erleichtern.
Veröffentlicht:
Hinweise zum Zugriff auf Ihre Krypto egal was passiert
Krypto ist innovativ, bequem und dezentralisiert. Die klügsten Köpfe in der Technologiebranche treiben die Blockchain-Technologie voran und ziehen Milliarden an Investitionen an. Doch warum fällt Krypto in einigen Ländern in eine Grauzone und warum entfernen Google und Apple Krypto-Apps aus ihren Stores?
Veröffentlicht: